
Mit „If This Then That“ zum Use Case für das Internet der Dinge
Herausforderung den Use Case von IoT zu bestimmen Das Internet of Things ist geprägt durch die technische Anbindung von Geräten und Systemen
Donnerschweer Str. 4a, 26123 Oldenburg
Herausforderung den Use Case von IoT zu bestimmen Das Internet of Things ist geprägt durch die technische Anbindung von Geräten und Systemen
Wenn Sie sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, werden Sie derzeit auf zwei Extreme treffen: Auf der einen Seite gibt es allgemeine
Unter dem Internet der Dinge (engl. „Internet of Things“ oder kurz IoT) wird die Fähigkeit zur Vernetzung aller möglichen Geräte verstanden. Durch
Mit dem Begriff Internet der Dinge wird die Anbindung von Systemen, Geräten und alltäglich bekannten Dingen an das Internet beschrieben. Der Begriff
„Es ist uns gelungen eigene Geschäftsanwendungen für wichtige Unternehmensprozesse zu gestalten. Die entwickelten Low-Code-Apps laufen zuverlässiger, schneller und Hand in
Viele Prozesse lassen sich aufgrund ihrer Komplexität nicht oder nicht vollständig durch herkömmliche technische Lösungen automatisieren, denn die betriebliche Steuerung
Material schonen, Wartung unterstützen, Aufwand verringern, Windausbeute steigern – initiiert durch die bremische Koordinierungsstelle ForWind – Zentrum für Windenergieforschung (Bremen, Hannover, Oldenburg)